Logopädie
Hör zu, ich erzähl dir was!
Damit ein Kind sich von der Familie, im Kindergarten und in der Schule verstanden fühlt, muss es sich mitteilen können. Sprachprobleme beeinträchtigen im Alltag, die Freude am Sprechen geht verloren. Auch das Lesen und Schreiben lernen fällt schwer, wenn man nicht richtig sprechen kann.
Logopädie bedeutet übersetzt „die Lehre von Sprach- und Sprechstörungen und deren Behandlung“. Sie beschäftigt sich mit Sprech-, Sprach- und Hörbeeinträchtigungen und hilft dabei, die Fähigkeit zum Kommunizieren aufzubauen oder wiederherzustellen.
In kindgerechter Atmosphäre helfen wir Ihrem Kind spielerisch dabei, das Sprechen zu üben und sich zu verständigen und die bestmögliche zwischenmenschliche Kommunikation zu erreichen.
Wann hilft Logopädie?
Ihr Kind kommt zu uns, wenn
- es zu wenig Wörter für sein Alter spricht (Wortschatz)
- es keine ganzen und korrekten Sätze spricht (Grammatik, Satzbau, Erzählfähigkeit)
- es Wörter falsch ausspricht
- es Schwierigkeiten mit dem Aussprechen einzelner Laute hat (r, sch, s, k …)
- sein Redefluss gestört ist (Stottern, Poltern …)
- seine Stimme gestört ist (kindliche Heiserkeit, Näseln …)
- es Probleme beim Lesen und Rechtschreiben hat
- es als Kleinkind Schwierigkeit beim Essen und Trinken hat (Schlucken)
- es dauernd durch den Mund atmet beziehungsweise eine offene Mundhaltung hat
- es auditive (Hör-)Verarbeitungsstörung aufweist
- eine Syndromerkrankungen (Down Syndrom, …) vorliegt
- es Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen hat, die mit dem Hören zusammenhängen (auch Kinder mit Hörgeräteversorgung)
- es nur mit Ihnen und der Familie spricht (Mutismus)
- es über keine oder eine sehr eingeschränkte Sprache verfügt, keinen Blickkontakt aufnimmt (Autismus)
TherapeutInnen an Ihrem Standort